Hauptinhalt
Topinformationen
Publikationen Prof. Dr. Georg Steins
Eine Auswahl
Monographien und Herausgeberschaft
* M. Günes/A. Kubik/G. Steins (Hg.), Macht im interreligiösen Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven, Freiburg 2022.
* E. Ballhorn/G. Steins/R. Wildgruber/U. Zwingenberger (Hg.), 73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2. Aktualisierte Aufl. 2020.
* G. Steins/E. Ballhorn, Und es wurde Morgen. Die biblischen Lesungen der Osternacht, Regensburg 2020.
* M. Eckholt/G. Steins (Hg.), Aktive Gewaltfreiheit. Theologie und Pastoral für den Frieden, Würzburg 2018.
* Th. Nauerth/G.Steins (Hg.), Walter Wink: Verwandlung der Mächte. Eine Theologie der Gewaltfreiheit (dt. Ausgabe von: The Powers That Be. Theology for a new millenium), erw. Neuauflage Regensburg 2018.
* M. Heimbach-Steins/G. Steins (Hg.), Bibelhermeneutik und Christliche Sozialethik, Stuttgart 2012.
* H.-G. Gradl/G. Steins/F. Schuller (Hg.), Am Ende der Tage. Apokalyptische Bilder in Bibel, Kunst, Musik und Literatur, Regensburg 2011.
* G. Steins/J. Taschner (Hg.), Kanonisierung – die Hebräische Bibel im Werden, Biblisch-Theologische Studien 110, Neukirchen-Vluyn 2010.
* E. Ballhorn/G. Steins, Licht – Wasser – Leben. Die biblischen Lesungen der Osternacht, Regensburg 2010 = vollständig überarbeitete Neuausgabe des 2002 zus. mit H.-G. Bongartz herausgegebenen Buches Österliche Lichtspuren.
* Gericht und Vergebung. Re-Visionen zum Amosbuch, Stuttgarter Bibelstudien 221, Stuttgart 2010.
* Kanonisch-intertextuelle Studien zum Alten Testament, Stuttgarter Biblische Aufsatzbände 48, Stuttgart 2009.
* Georg Steins, Ist die Bibel wahr? Bibelauslegung zwischen Wortwörtlichkeit und Beliebigkeit, Katholischen Bibelwerk, Stuttgart 2008.
* R. Lachner/G. Steins (Hg.), Weite wagen. Theologische Anstöße zum Osnabrücker Katholikentag, Vechtaer Beiträge zur Theologie 14, Münster 2008.
* E. Ballhorn/G. Steins (Hg.), Der Bibelkanon in der Bibelauslegung. Methodenreflexionen und Beispielexegesen, Stuttgart 2007.
* G. Steins/F.G. Untergaßmair (Hg.), Das Buch, ohne das man nichts versteht. Die kulturelle Kraft der Bibel, Vechtaer Beiträge zur Theologie Bd. 11, Münster 2005.
* M. Gruber/G. Steins, Mit Gott fangen die Schwierigkeiten erst an, Münsterschwarzach 2005; 2. Aufl. 2007.
polnische Übersetzung: Trudności zaczynają się dopiero z bogiem, 2009.
* H.-G. Bongartz/G. Steins, Österliche Lichtspuren. Alttestamentliche Wege in die Osternacht, München 2002.
dänische Übersetzung (in Auszügen): Påskenattens gammeltestamentlige læsninger med forklaringer, Kopenhagen 2005.
* (Hg.), Schweigen wäre gotteslästerlich. Die heilende Kraft der Klage, Würzburg 2000.
* W. Schreer/G. Steins (Hg.), Auf neue Art Kirche sein. Wirklichkeiten - Herausforderungen - Wandlungen. Festschrift für Bischof Josef Homeyer, München 1999.
* G. Steins/O. Hirmer, Gemeinschaft im Wort. Werkbuch zum Bibel-Teilen, München 1999.
* Die 'Bindung Isaaks' im Kanon (Gen 22). Grundlagen und Programm einer kanonisch-intertextuellen Lektüre. Mit einer Spezialbibliographie zu Gen 22, Herders Biblische Studien 20, Freiburg 1999 (Habilitationsschrift).
* (Hg.), Leseordnung - Altes und Neues Testament in der Liturgie, Gottes Volk/Sonderband 1, Stuttgart 1997.
* J. Homeyer/G. Steins (Hg.), Kirche - postmodern 'überholt'? Erfahrungen und Visionen in einer Zeit des Umbruchs, München 1996.
* Die Chronik als kanonisches Abschlußphänomen. Studien zur Entstehung und Theologie von 1/2 Chronik, Bonner Biblische Beiträge 93, Weinheim 1995 (Dissertation).
Reihenherausgeber: Osnabrücker Studien zur Jüdischen und Christlichen Bibel
* Band 8: B. J. Collinet, Whom to blame for Judah’s doom? A Narratological and Intertextual Reading of 2 Kings 23:30 – 25.30, Göttingen 2022.
* Band 7: J. Roth, Sie gingen, sie beide gemeinsam. Genesis 22 in der neueren Exegese und in Predigttexten, Göttingen, 2021.
* Band 6: Th. Gubatz, Kunst für ein auserwähltes Volk. Aneignung und Verwandlung biblischer Motive in Schönbergs Oper und in Straub-Huillets Opernfilm »Moses und Aron«, Göttingen 2020.
* Band 5: A. von der Lieth, Schrei laut zum Herrn! Die Klagelieder als programmatischer Diskurs über die Grenzen eines gerechten Gerichtes, Göttingen 2020.
* Band 4: H. Wenzel (Ed.), The Book of the Twelve. An anthology of Prophetic Books or the Result of Complex Redactional Processes?, Göttingen 2017.
* Band 3: Michael Friedrich, Der Menschensohn in Daniel 7. Eine Sichtung der neueren Diskussion, Göttingen 2022.
Beiträge in Zeitschriften, Sammelwerken und Internet
* mit M. Heimbach-Steins, Cosmo-Politics. An Exegetical and Social-Ethical Reading of Genesis 1, in: M. Eckholt (Hg.), Creation – Transformation – Theology. International Congress of the European Society for Catholic Theology, Münster 2022, 181- 198.
* „… dann hätten uns hinweg die Wasser gespült“. In Krisen sprachfähig bleiben mit der Bibel, in: M. Schambeck/W. Verburg (Hg.), Wie Religion für Krisen taugt. Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten, Göttingen 2022, 28-45.
* „trennen wollen sich all meine Knochen“ (Ps 22,15). Klage und Lob als „eingefleischte“ Theologie, transformatio; Bibel; Liturgie; Kultur, Heft 1 Jg. (2022) 79-96 (online abrufbar ab Mai).
* mit M. Heimbach-Steins, Alles in Ordnung!? Eine neue kosmo-politische Lektüre von Genesis 1, Stimmen der Zeit Heft 12 (2021) 903-013.
* Am Anfang war der Kommentar. Ein Versuch, in: Ch. Dohmen (Hg.), Das Alte Testament und seine Kommentare. Literarische und hermeneutische Orientierungen, Stuttgarter Biblische Beiträge 81, Stuttgart 2021, 35-71.
* „Es ist so’ne Sache mit den Wundern“. Biblische Wunder verstehen, in Religion unterrichten. Heft 1 Thema Wunder Jg. 2 (2021) 15-25. https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.13109/reun.2021.2.issue-1
* Abrahams Opfer auf dem Berg Morija – Genesis 22,1-19. Ein Schlüsseltext für das biblische Gottesbild/The Sacrifice of Abraham on Mount Moriah. A Key to Bilbical Theology, in: J. Pichler (Hg.), Wortschatz-Bibel, Graz 2021. https://doi.org/10.25364/102.WortschatzBibel.Gen22.2021.1.1
* „… damit du gerettet wirst!“ (Jer 4,14). Ein anderer Blick auf biblische Schöpfungstheologie, Bibel und Kirche Heft 76 (2021) 10-21.
* „Seid vollkommen, auf das Ganze bedacht!“ Biblische Grundlagen kreativer Gewaltfreiheit, in: Thomas Nauerth (Hg.), Was ist Friedenstheologie? Ein Lesebuch, edition pace 12, Norderstedt 2020, 195-208.
* Theo-Logie aus Textbausteinen. Das prophetische Profil der chronistischen Gottesrede, in: D. Collet/M. Elliot u.a. (Hg.), The Identity of Israel’s God in Christian Scripture, Resources for Biblical Study 96, Atlanta 2020, 235-254.
* Ein überholtes Weltbild? Genesis/1: eine Ursprungserzählung von bleibender Aktualität in: Th. Hieke/K. Huber (Hg.), Die Bibel – falsch verstanden, Stuttgart 2020, 20-27.
* Ein Gott, der Kinderopfer fordert? Abrahams „Sohnesopfer“ als Schlüsseltext biblischer Rede von Gott, in: Th. Hieke/K. Huber (Hg.), Die Bibel – falsch verstanden, Stuttgart 2020, 72-81.
* Wovon sprechen die biblischen Erzählungen „am Anfang“?, in: S. Voges (Hg.), Christlicher Schöpfungsglaube heute. Spirituelle Oase oder vergessene Verantwortung?, Edition Weltkirche Bd. 2, Ostfildern 2020, 11-33.
* „… und im Himmel ein Lärmen macht …“. Bibeltheologische Aspekte (an)klagenden Betens, Hikma 11 (2020) 51-59.
* Verwandlung des Feindes. Biblische Inspirationen zur kreativen Gewaltfreiheit, Th. Möllenbeck/L. Schulte (Hg.), Frieden. Spiritualität in verunsicherten Zeiten, Münster 2020, 13-33.
* Eine gefüllte Leerstelle. Der biblische Ort des göttlichen Namens, Inspiration Heft 1 (2019)19-25.
* mit E. Ballhorn, Genesis – Das Erste Buch Mose. So fangen die Geschichten an, in: E. Ballhorn/G. Steins/R. Wildgruber/U. Zwingenberger (Hg.), 73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2018, 25-35.
* Das Erste Buch der Chronik. „Vom Vater hab‘ ich die Statur“, in: E. Ballhorn/G. Steins/R. Wildgruber/U. Zwingenberger (Hg.), 73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2018, 154-162.
* Das Zweite Buch der Chronik. Der Märchenkönig und seine Nachfolger, in: E. Ballhorn/G. Steins/R. Wildgruber/U. Zwingenberger (Hg.), 73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2018, 163-170.
* mit E. Ballhorn, Bibel als Weisheitsliteratur lesen!, in: E. Ballhorn/G. Steins/R. Wildgruber/U. Zwingenberger (Hg.), 73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2018, 301-309.
* Das Buch Amos. Keine Zukunft ohne Gericht, in: E. Ballhorn/G. Steins/R. Wildgruber/U. Zwingenberger (Hg.), 73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2018, 379-390.
* Bibel als Prophetie lesen!, in: E. Ballhorn/G. Steins/R. Wildgruber/U. Zwingenberger (Hg.), 73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2018, 444-451.
* Alles in bester Ordnung. Ein Interpretationsvorschlag zu den Schöpfungstexten am Anfang der Bibel, Jahrbuch für Religionspädagogik 34 (2018) 45-59.
* Wunder – Zeichen des endgültigen Friedens. Vortrag auf dem 101. Katholikentag, Münster 10. Mai 2018:
https://www.katholikentag.de/index.php?id=2900&sessionId=1011789101&manuscriptId=1789||1
* „Seid auf das Ganze bedacht!“ Zu den biblischen Grundlagen kreativer Gewaltfreiheit, in: M. Eckholt/G. Steins (Hg.), Aktive Gewaltfreiheit. Theologie und Pastoral für den Frieden, Würzburg 2018, 36-59.
* Neubarbeitung von: Die Bücher der Chronik/Das erste Buch der Chronik, in: E. Zenger/Ch. Dohmen (Hg.), Stuttgarter Altes Testament, Einheitsübersetzung mit Kommentar und Lexikon, Stuttgart 2017, 793-850.
* Neubarbeitung von: Erich Zenger, Das zweite Buch der Chronik, in: E. Zenger/Ch Dohmen (Hg.), Stuttgarter Altes Testament, Einheitsübersetzung mit Kommentar und Lexikon, Stuttgart 2017, 851-915.
* „Gerechtigkeit soll sprießen“ (Jes 45,8), Ein Lektürevorschlag für die biblischen Schöpfungstexte, in: C. Böttigheimer/R. Dausner (Hg.), Vaticanum 21. Die bleibenden Aufgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils im 21. Jahrhundert, Freiburg 2016, 577-585.
* mit Andreas Lienkamp, Schöpfung und Ökologie, in: C. Böttigheimer/R. Dausner (Hg.), Das Konzil „eröffnen“. Reflexionen zu Theologie und Kirche
50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil, Freiburg 2016, 99-104.
französische Übersetzung: Création et écologie, in: C. Böttigheimer u.a., 50 ans après le Concile, quelle tâches pour la théologie? Diagnostics et délibérations de théologies du monde entier, Donner raison - théologie 62, Namur 2017, 88-92.
spanische Übersetzung: Creación y ecologiá, in: C. Böttigheimer u.a., „Abrir“ el Concilio. Teología e Iglesia a los 50 años de Vaticano II, Maliaño 2018, 127-134.
* Der neue Mensch, Wunder der Bibel versehen, Vortrag auf dem 100. Katholikentag Leipzig 2016
https://www.katholikentag.de/index.php?id=2900&sessionId=1002279101&manuscriptId=2279||1
erweitert und überarbeitet unter dem Titel: Wunder – Gottes Zeichen-Setzung in einer Welt des Unheils, Lebendiges Zeugnis 71 (2016), 254-266.
* Müssen wir uns vom Alten Testament verabschieden? Zum Streit um den ersten Teil der christlichen Bibel, Vortrag auf dem 100. Katholikentag Leipzig 2016
https://www.katholikentag.de/index.php?id=2900&sessionId=1002282101&manuscriptId=2282||1
* Oswald Loretz – ein Kanontheologe? Zur Kritik der kanonischen Auslegung, in: L. Hiepel/M.-Th. Wacker (Hg.), Zwischen Zion und Zaphon. Studien im Gedenken an den Theologen Oswald Loretz (14.01.1928–12.04.2014)", AOAT 438, Münster 2016, 63-84.
* Am 7-9 und die aktuelle Diskussion um die biblische Gerichtsprophetie. Ein Vorschlag, in: M. Geiger/R. Poser/C. Voß (Hg.), Visionen im Dialog. Der Schluss des Amosbuches (Am 7-9), Stuttgarter Bibelstudien 236, Stuttgart 2016, 17-41.
* Torabindung und Kanonabschluß. Zur Entstehung und kanonischen Funktion der Chronikbücher.
engl. Übersetzung: Torah-Binding and Canon Closure. On the Origin and Canonical Function of the Book of Chronicles, in: in: J. Steinberg and T.J. Stone with R. Stone (Hg.), The Shape of the Writings, Siphrut 16, Winona Lake 2015, 237-280 (s.a. S. 311-352pass die ausführliche Diskussion des Beitrages).
* Wunder der Bibel - Brückenabrisse und Rekonstruktionsvorschläge, in: J. Först/B. Schmitz (Hg.), Lebensdienlich und überlieferungsgerecht. Jüdische und christliche Aktualisierungen der Gott-Mensch-Beziehung, FS für Heinz-Günther Schöttler, Beiträge zur Gegenwartsbedeutung jüdischer und christlicher Überlieferungen Bd. 1, Würzburg 2016, 169-184.
* Die Bücher Esra und Nehemia, in: E. Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Kohlhammer Studienbücher Theologie 1, 9. aktualisierte Aufl. Stuttgart 2016 (331-349).
* Die Bücher der Chronik, in: E. Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Kohlhammer Studienbücher Theologie 1, 9. aktualisierte Aufl. Stuttgart 2016 (312-330).
*An den Pforten des Todes weise werden - Überlegungen im Anschluss an Psalm 107, in: B. Ego/U. Mittmann (Hg.), Evil and Death: Conceptions of the Human in Biblical, Early Jewish, Greco-Roman and Egyptian Literature, Deutercanonical and Cognate Literature Studies 18, Berlin 2015, 21-42.
* Leuchtende Worte! Die Fortschreibung von Dei Verbum in römischen Dokumenten zur Bibelauslegung, Bibel und Liturgie 88 (2015) 177-195.
* Wunder der Bibel. Gottes Brücken zu uns?, Vortrag beim 99. Dt. Katholikentag in Regensburg 2014, http://regensburg.katholikentag.net/presse/dokumente/dateien/Katholikentag_2014_Manuskript_1693.pdf
* Zum Ansatzpunkt alttestamentlicher Schöpfungstheologie. Ein Vorschlag in kanonischer Perspektive, Theologie der Gegenwart 58 (2015) 242-260.
* Heilige Schrift, Bibel und Liturgie 87 (2014) 290-295.
* mit M. Heimbach-Steins: Gotteskrise oder Kirchenkrise?, Bibel und Liturgie 86 (2013) 301-306.
* Noch einmal von vorn … Die Bücher der Chronik als Rezyklat, in: J. Negel/M. Gruber (Hg.), Figuren der Offenbarung. Biblisch – Religionsphilosophisch – Politisch, Ökumenische Beiträge aus dem Theologischen Studienjahr Jerusalem 1, Jerusalemer Theologisches Forum 24, Münster 2012, 61-81.
* „Im Banne eines Buches“. Lesen, Hören und Auslegen als Gottesdienst, Bibel und Liturgie 85 (2012) 4-14.
* Die Bücher Esra und Nehemia, in: E. Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Kohlhammer Studienbücher Theologie 1, 8. stark überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2012 (332-349).
* Die Bücher der Chronik, in: E. Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Kohlhammer Studienbücher Theologie 1, 8. stark überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2012 (313-331).
* Wunder, biblisch: eine Beziehungstat, Bibel und Liturgie 84 (2011) 247-258.
* Der Bibelkanon als Elementarisierungsprogramm. Umbrüche in der Bibelwissenschaft – Impulse für die Bibeldidaktik, IRP Impulse. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen, Heft 2, Freiburg 2011, 22-26.
* Pslamoi Salomontos/Die Psalmen Salomos (Einleitung, Literatur, Erläute-rungen), in: M. Karrer/W. Kraus (Hg.), Septuaginta Deutsch. Erläuterungen und Kommentare zum griechischen Alten Testament Bd. II, Stuttgart 2011, 1900-1940.
* Das Wunder im Zusammenhang: Ex 12-15. Auch ein Versuch über das Verstehen biblischer Texte, Theologie der Gegenwart 54 (2011) 162-175;
überarbeitete und erweiterte Fassung unter dem Titel: „Ein Gedächtnis seiner Wundertaten hat er gewirkt“. Ex 12-15 als kulturelles Skript, in: Müllner/Scoralick/Schwienhorst (Hg.), … HBS… Freiburg 2012 (im Druck).
* mit M. Heimbach-Steins, „Löscht den Geist nicht aus!“ Kritik von innen – für eine lebendige Kirche, in: M. Heimbach-Steins u.a. (Hg.), „Kirche 2011: ein notwendiger Aufbruch“. Argumente zum Memorandum, Freiburg 2011, 102-113.
* Gebunden! Kanonsensible Erkundungen zu Genesis 22, Religionsunterricht an Höheren Schulen 53 (2010) 300-311.
* Ein theologischer Alttestamentler. Erich Zenger war leidenschaftlicher Bibelleser und Vermittler, Herder Korrespondenz 64 (2010) 307-312.
* „Wie lange noch, Herr?“ Zum Design apokalyptischen Denkens im Alten Testament, Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern Heft 5 (2010) 13-16;
überarbeitet in: H.-G. Gradl/G. Steins/F. Schuller (Hg.), Am Ende der Tage. Apokalyptische Bilder in Bibel, Kunst, Musik und Literatur, Regensburg September 2011, 105-123.
* Jes 57,14-21. Der heilige Gott – nahe und tröstend, Junge Kirche & Bibel heute, Sonderheft zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010, Bremen u. Stuttgart 2009, 10-13.
* Mose, dazu die Propheten und David. Tora, Toraauslegung und Kanonstruktur im Lichte der Chronikbücher, in: G. Steins/J. Taschner (Hg.), Kanonisierung – die Hebräische Bibel im Werden, Biblisch-Theologische Studien 110, Neukirchen-Vluyn 2010, 107-131.
* Zwei Konzepte – ein Kanon. Neue Theorien zur Entstehung und Eigenart der Hebräischen Bibel, in : G. Steins/J. Taschner (Hg.), Kanonisierung – die Hebräische Bibel im Werden, Biblisch-Theologische Studien 110, Neukirchen-Vluyn 2010, 8-45.
* Ex 14,20 – ein neuer Blick auf ein altes Problem, Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 121 (2009) 273-276.
* gemeinsam mit K. Scholtissek: Übersetzung der Psalmen Salomos, in: M. Karrer/W. Kraus (Hg.), Septuaginta Deutsch (LXX.D). Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, Stuttgart 2009, 915-938.
* Aus der Fülle… Vom Essen, Übriglassen und Verstehen, Bibel und Liturgie 81 (2008) 238-241.
* Elementarisierung der Bibel nach dem canonical turn der Bibelwissenschaft, in: L. Rendle (Hg.), Was Religionslehrerinnen und –lehrer können sollen. Kompetenzentwicklung in der Aus- und Fortbildung. 3. Arbeitsforum für Religionspädagogik 4. bis 6. März 2008, Donauwörth 2008, 38-51.
* König Davids Osterlied. Eine bibeltheologische Erschließung des Katholikentags-Leitwortes, in: F.-J. Bode/H. Meyer (Hg.), Du führst uns hinaus ins Weite. Begleitbuch Deutscher Katholikentag Osnabrück 2008, Freiburg 2008, 43-70.
überarbeitet und erweitert: Wenn König David Rückschau hält… Das Katholikentagsleitwort – im Kontext der Bibel, in: R. Lachner/G. Steins (Hg.), Weite wagen. Theologische Anstöße zum Osnabrücker Katholikentag, Vechtaer Beiträge zur Theologie 14, Münster 2008, 29-53.
* „Hört dies zu meinem Gedächtnis!“ Anamnese als Bibel und Liturgie verbindende Leitkategorie, Bibel und Liturgie 70 (2007), 236-243.
* Den anstößigen Text vom Durchzug durchs Schilfmeer (Ex 14) neu lesen. Oder: Wie der Bibelkanon uns Gottes Rettung nahe bringt, Bibel und Kirche 62 (2007) 232-237.
* Kanonisch-intertextuelle Bibellektüre - my way, in: K. Herrmann/S. Hübenthal (Hg.), Intertextualität. Perspektiven auf ein interdisziplinäres Arbeitsfeld, Aachen 2007, 55-68.
* Geschichte, die im Rahmen bleibt. Kanonische Beobachtungen an 1 Sam 2 und 2 Sam 22f, in: E. Ballhorn/G. Steins (Hg.), Der Bibelkanon in der Bibelauslegung. Methodenreflexionen und Beispielexegesen, Stuttgart 2007, 198-211.
* Kanon und Anamnese. Auf dem Weg zu einer Neuen Biblischen Theologie, in: E. Ballhorn/G. Steins (Hg.), Der Bibelkanon in der Bibelauslegung. Methodenreflexionen und Beispielexegesen, Stuttgart 2007, 110-129.
* Sinaibund und Wochenfest. Ein neuer Blick auf 2 Chronik 14-16, in: Ch. Dohmen/Ch. Frevel (Hg.), Für immer verbündet. Studien zur Bundestheologie der Bibel, Festschrift für F.-L. Hossfeld, Stuttgarter Bibel-Studien 211, Stuttgart 2007, 239-248.
* Der Kanon ist der erste Kontext, oder: Zurück an den Anfang!, Bibel und Kirche 62 (2007) 116-121.
auch unter:https://www.bibelwerk.de/sixcms/media.php/157/BiKi_2-2007_Steins.pdf
* Kanonisch lesen, in: E. Blum/H. Utzschneider (Hg.), Lesarten der Bibel. Untersuchungen zur einer Theorie der Exegese des Alten Testaments, Stuttgart 2006, 45-64.
* Der Bibelkanon - Schlüssel zur Bibelauslegung. Ein Paradigmenwechsel in der Exegese. Praxisbericht Forschung, Pastoraltheologie 95 (2006) 329-334.
* Die vier heiligen Nächte des Gottesvolkes Das Alte Testament in der österlichen Vigilfeier, Welt und Umwelt der Bibel Heft 2 (2006) 49-53.
* Die Psalmen Salomos - ein Oratorium von der Barmherzigkeit Gottes und der Rettung Jerusalems, in: N.C. Schnabel OSB (Hg.), Laetare Jerusalem. Festschrift zum 100jährigen Ankommen der Benediktinermönche auf dem Jerusalemer Zionsberg, Jerusalemer Theologisches Forum 10, Münster 2006, 121-141.
* Den Sohn opfern? Eine biblische Story als Vermächtnis, in: G. Steins/F.G. Untergaßmair (Hg.), Das Buch, ohne das man nichts versteht. Die kulturelle Kraft der Bibel, Vechtaer Beiträge zur Theologie NF Bd. 1, Münster 2005, 163-180.
* "Wort des lebendigen Gottes" - neue Brücken zwischen Bibelauslegung und Liturgie, Theologie der Gegenwart 48 (2005) 242-253.
* Chronistisches Geschichtsbild und "levitische Predigt". Überlegungen zur Eigenart der Chronik im Anschluss an Gerhard von Rad, in: E. Blum u.a. (Hg.), Das Alte Testament - ein Geschichtsbuch?, Altes Testament und Moderne 10, Münster 2005, 147-173.
* "Gottes Thron über der Heiligen Schrift". Die in den Bibelkanon eingebetteten Psalmen als Lesehilfe, Begegnungen. Zeitschrift für Kirche und Judentum, Heft 4/2005, 12-19;
auch unter: www.jcrelations.net (ab April 2006);
veränderte Fassung: Die Bibel als "Ein Buch" lesen? Eine innerbiblische Lektüreanleitung, in: G. Hotze/E. Spiegel (Hg.), Verantwortete Exegese, FS F.G. Untergaßmair, Vechtaer Beiträge zur Theologie 13, Berlin 2006, 69-78.
* Inszenierungen des Lesens und Lernens in Neh 8,1-12, in: B. Ego/H. Merkel (Hg.), Religiöses Lernen in der biblischen, frühjüdischen und frühchristlichen Überlieferung, WUNT 180, Tübingen 2005, 83-97.
* Bibel im Gespräch. Die verkannte Offenbarungskonstitution Dei Verbum, in: Das unerledigte Konzil. 40 Jahre Zweites Vatikanum, Herder Korrespondenz Spezial, Freiburg 2005, 17-21.
* Die Einheit der Heiligen Schrift - ein "aufgegebenes" Thema der Bibelexegese, Religionsunterricht an höheren Schulen 48 (2005) 140-150.
* "Ich mache dich stark, Nachkomme meines Freundes Abraham!" Mit Abraham an den Grenzen des Glaubens, in: Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (Hg.), "Leben aus Gottes Kraft". 95. Deutscher Katholikentag. Dokumentation, Kevelaer 2005, 336-345;
auch unter: katholikentag.de/data/kt_aktuell/manuskripte/4206.doc.
* Das Chaos kehrt zurück! Aufbau und Theologie von Amos 3-6, Biblische Notizen/NF 122 (2004) 35-43.
* Amos 7 - 9 - das Geburtsprotokoll der alttestamentlichen Gerichtsprophetie?, in: F.-L. Hossfeld/L. Schwienhorst-Schönberger, Das Manna fällt auch heute noch, Beiträge zur Geschichte und Theologie des Alten, Ersten Testaments, FS Erich Zenger, Herders Biblische Studien 44, Freiburg 2004, 585-608.
* Der Bibel einen Raum! Zur Eröffnung des BibelRaumes in Haus Ohrbeck (2004), unter:
http://www.bibfor.de/archiv/04.steins.htm
* Die Bücher der Chronik/Das erste Buch der Chronik, in: E. Zenger (Hg.), Stuttgarter Altes Testament, Einheitsübersetzung mit Kommentar und Lexikon, Stuttgart 2004, 669-718.
* Die vielen Lektüren und die eine Bibel. Eine Replik, Lebendige Seesorge 55 (2004) 89-90.
* "Das Wort Gottes wächst mit den Lesenden". Eine folgenreiche Rückbesinnung gegenwärtiger Exegese, Lebendige Seelsorge 55 (2004) 74-81
erneut abgedruckt: Bulletin Dei Verbum No 82/83 1-2/2007, 17-21;
englische Übersetzung:“The Word of God Grows with the Reading. A Consequential Reflection on Current Biblical Exegesis, Bulletin Dei Verbum No 82/83 1-2/2007, 17-21;
französische Übersetzung: La Parol grandit par la lecture qui enest faite. Quelques considérations riches de promesses sur l’exégèse actuelle, Bulletin Dei Verbum No 82/83 1-2/2007, 17-21;
spanische Übersetzung: La Palabra de dios crece con los lectores. Un retonro lleno de consecuencias de la exégesis bíblica actual Bulletin Dei Verbum No 82/83 1-2/2007, 17-21.
* Das Lesewesen Mensch und das Buch der Bücher. Zur aktuellen bibelwissenschaftlichen Grundlagendiskussion, Stimmen der Zeit 221 (2003) 689-699.
* Die drei Grundvollzüge des Volkes Gottes. Biblische Erinnerungen und Klärungen, Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Osnabrück 55 (2003) 267-272.
* Der Bibelkanon als Text und Denkmal. Zu einigen methodologischen Problemen kanonischer Schriftauslegung, in: J.-M. Auwers/H.J. De Jonge (Hg.), The Biblical Canons, BEThL 163, Leuven 2003, 177-198.
* 1 Chr 1-10 - das Set up der Chronikbücher, in: K. Kiesow/T. Meurer (Hg.), Textarbeit. Studien zu Texten und ihrer Rezeptionsgeschichte aus dem Alten Testament und der Umwelt Israels, Festschrift für P. Weimar, Alter Orient und Altes Testament 294, Kevelaer 2003, 483-504.
* Nichts hinzu fügen, nichts wegnehmen! Elementarisierung als Herausforderung des Alten Testaments, in: R. Lachner/E. Spiegel (Hg.), Qualitätsmanagement in der Theologie. Chancen und Grenzen einer Elementarisierung im Lehramtsstudium, Vechtaer Beiträge zur Theologie 8, Kevelaer 2003, 143-166;
polnische Übersetzung: Słowo Boże w całej swojej pełni!? Stary Testament i konieczność elementaryzacji dydaktycznej (Częćś1) = Das Wort Gottes in seiner ganzen Fülle!? Das Alte Testament und die Notwendigkeit didaktischer Elementarisierung, in: Keryks 2 (2003) 81-102 und 3 (2004) 15-26;
gekürzte Fassung unter dem Titel: Wege durch den "Bibeldschungel". Kanonische Fingerzeige, in: Bibel und Liturgie 76 (2003) 99-110.
* gemeinsam mit E. Dirscherl, Braucht Gott Opfer?, Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Osnabrück 54 (2002) 67-74.
* gemeinsam mit M. Heimbach-Steins: Ornament, Fundament, Argument oder was sonst? Zur Rolle der Bibel als Kanon in theologischer Ethik und in gemeinsamen katholisch-evangelischen Texten, Zeitschrift für Evangelische Ethik, 45 (2001) 95-108.
* Amos und Mose rücken zusammen. Oder: was heißt intertextuelles Lesen der Bibel?, Religionsunterricht an höheren Schulen 44 (2001), 20-28.
dänische Übersetzung: Amos og Moses rykker sammen. Eller: hvad det sige at læse Bibelen intertekstuelt?, Nyt & Gammelt, Kopenhagen 4/2005 11-19.
* Priesterherrschaft, Volk von Priestern oder was sonst? Zur Interpretation von Ex 19,6, Biblische Zeitschrift 45 (2001) 20-36.
* Die Entdeckung Gottes im Alten Testament. Oder: Eine neue Welt entsteht, Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Osnabrück, 53 (2001) 142-150;
in veränderter Form: Spurensuche. Zugänge zum biblischen Reden von Gott, in: Rundbrief Religionspädagogik. Informationen für Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim Nr. 2 (2000) 9-14;
dänische Übersetzung: Opdagelsen af Gud i det Gamle Testamente, in: Nyt & Gammelt, Kopenhagen 2/2004, 4-11 und unter:
http://bibelnyt.wordpress.com/2008/12/08/georg-steins-opdagelsen-af-gud-i-det-gamle-testamente/
* Die Versuchung Abrahams (Gen 22,1-19). Ein neuer Versuch, in: A. Wénin (Hg.), Studies in the Book of Genesis. Literature, Redaction and History, BEThL 155, Leuven 2001, 509-519.
* "Ich verwunde, ich selbst werde heilen" (Dtn 32,39). Zu einigen Koordinaten des biblischen Gottesbildes. Burgbrief der Burg Rothenfels 3 (1999) 3-13;
überarbeitete Fassung: "Ich verwunde, ich selbst werde heilen". Das Drama des Bundes, in: G. Steins (Hg.), Schweigen wäre gotteslästerlich. Die heilende Kraft der Klage, Würzburg 2000, 87-102.
* gemeinsam mit M. Heimbach-Steins: Liturgie und Diakonie. Impulse aus der Feier des Triduum Paschale, Bibel und Liturgie 73 (2000) 60-68.
* Auf Sinnsuche. Abrahams Opfer in der Exegese des 20. Jahrhunderts, Bibel und Liturgie 72 (1999) 124-134.
* Abrahams Opfer (Gen 22). Exegetische Annäherungen an einen abgründigen Text, Zeitschrift für Katholische Theologie, 121 (1999) 311-324.
* Die zweieine Bibel in der Liturgie, Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Osnabrück 50 (1998) 105-111.
* Das Esra-Nehemia-Buch, Bibel und Liturgie 71 (1998)
Teil 1: Annäherungen, S. 33-37;
Teil 2/3: Der wiedergewonnene Anfang S. 260-263;
Teil 4: Tora und Leben 360-363.
* Eine Bibel - Viele Zugänge und Leseweisen, in: E. Zenger (Hg.), Die lebendige Welt des Alten Testaments, Freiburg 1997, 141-151.
* Zur Datierung der Chronik. Ein neuer methodischer Ansatz, Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 109 (1997) 84-92.
* Bibel und Liturgie - ein sensibles Verhältnis, in: G. Steins (Hg.), Leseordnung - Altes und Neues Testament in der Liturgie, Gottes Volk/Sonderband 1, Stuttgart 1997, 5-10.
* Die Bibel als Lebensbuch. Zur Notwendigkeit und Möglichkeit des "einfachen" Bibellesens, Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Osnabrück 49 (1997) 50-55.
* Die Wiederentdeckung der Bibel als "Ein Buch" (M. Buber). Chancen eines neuen Zugangs zur Bibel, Bibel und Liturgie 69 (1996) 237-243.
* Elementa Linguae sanctae. Eine Handschrift von Petrus Heckenberg (+ 1695), in: J. Bepler/Th. Scharf-Wrede (Hg.), Bücherschicksale. Die Dombibliothek Hildesheim, Hildesheim 1996, zugleich: Jahrbuch der Diözese Hildesheim 64 (1996) 377-384.
* Torabindung und Kanonabschluß. Zur Entstehung und kanonischen Funktion der Chronikbücher, in: E. Zenger (Hg.), Die Tora als Kanon für Judentum und Christentum, Herders Biblische Studien 10, Freiburg 1996, 213-256.
engl. Übersetzung, in: J. Steinberg and T. Stone with R. Stone (Hg.), The Shape of the Ketuvim. History, Contoured Intertextuality, and Canon Hebrew Bible and Levantine History and Culture, Winona Lake 2011 (im Druck).
* Die Bücher der Chronik als Schule der Bibellektüre, Bibel und Liturgie 69 (1996)
Teil 1: Alles schon einmal dagewesen!? S. 36-40;
Teil 2: Das Thema der Chronik: Israel, S. 105-109;
Teil 3: Gottes Wort in Israels Geschichte: Tora, S. 166-170;
Teil 4: Nichts wegnehmen, nichts hinzufügen ..., S. 247-215.
* Gottesverwechslung, Gottvergessenheit und Religionsfreudigkeit, oder: Wenn doch die Propheten einbrächen ..., in: J. Homeyer/G. Steins (Hg.), Kirche - postmodern 'überholt'? Kirchenerfahrungen und Kirchenvisionen in einer Zeit des Umbruchs, München 1996, 57-74.
* Die Erschaffung des Lichts im Dunkel der Kirche? Zu einer beliebten Gestaltungsvariante der Osternachtfeier, Bibel und Liturgie 68 (1995) 212-216; auch in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück 48 (1996) 84-87;
in überarbeiteter Form in: Gottes Volk/Sonderband 1, Stuttgart 1997, 153-158;
erweitert und aktualisiert unter dem Titel: "Dies ist die Nacht." Die alttestamentlichen Schriftlesungen in der Struktur der Osternacht, in: Gottesdienst 35 (2001) 17-19.
* Der Bibelkanon als Zugang zur Bibelauslegung, Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln u. Osnabrück, 47 (1995) 237-240.
* Die Bücher Esra und Nehemia, in: E. Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Kohlhammer Studienbücher Theologie 1, Stuttgart 1995, 175-183; 3. neu bearbeitete und erweiterte Aufl. 1998, 234-245; gründlich überarbeitet und erweitert für die 5. Auflage 2004, 263-277; 6. durchgesehene Auflage 2006; 7. erw. Auflage 2008;
italienische Übersetzung: Introduzione all'Antico Testamento, Brescia 2005, 399-420;
russische Übersetzung, Moskau 2008;
koreanische Übersetzung (in Vorb.).
* Die Bücher der Chronik, in: E. Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Kohlhammer Studienbücher Theologie 1, Stuttgart 1995, 165-175; 3. neu bearbeitete und erweiterte Aufl. 1998, 223-234; gründlich überarbeitet und erweitert für die 5. Aufl. 2004; 249-262; 6. durchgesehene Auflage 2006; 7. erw. Auflage 2008;
italienische Übersetzung: Introduzione all'Antico Testamento, Brescia 2005, 378-398;
russische Übersetzung, Moskau 2008;
koreanische Übersetzung (in Vorb.).
* Pentateuchforschung am Runden Tisch, Biblische Zeitschrift 38 (1994) 155-157.
* "Fremde sind wir...". Zur Wahrnehmung des Fremdseins und zur Sorge für die Fremden in alttestamentlicher Perspektive, Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 35 (1994) 133-150.
* "Sie sollen mir ein Heiligtum machen". Zur Struktur und Entstehung von Ex 24,12-31,18, in: F.-L. Hossfeld (Hg.), Vom Sinai zum Horeb. Stationen alttestamentlicher Glaubensgeschichte, Würzburg 1989, 145-168.
* gemeinsam mit L. Schwienhorst-Schönberger: Die Ijob-Erzählung. Zur Entstehung, Gestalt und Bedeutung der Ijob-Erzählung (Ijob 1f.42), Biblische Zeitschrift 33 (1989) 1-27.
zahlreiche Lexikon-Artikel in: Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament; Lexikon für Theologie und Kirche 3. Auflage; Neues Bibel-Lexikon