Hauptinhalt
Topinformationen
Selbstverwaltung, Funktionen und Mitgliedschaften
Akademische Selbstverwaltung und Administration
seit 04/2025 | Stellvertretender Haushaltsbeauftragter des Instituts für Katholische Theologie an der Universität Osnabrück |
seit 11/2024 | Mitglied für die Professor:innenschaft im Vorstand des Instituts für Katholische Theologie an der Universität Osnabrück |
05/2024 | Mitglied einer Delegation des Bistums Osnabrück zur Tagungsteilnahme am internationalen Seminar „Religion and literature: The legacy of Joannes Ernest Hanxleden S.J. (Arnos Padiri)“, Renewal Centre, Kochi/Indien |
seit 05/2024 | Delegierter des Institutes für Katholische Theologie im Vorbereitungsteam der Ökumenischen Hochschulgottesdienste der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) in Osnabrück |
seit 11/2023 | Mitglied im Vorbereitungsteam des Interreligiösen Mittagessens (semesterbegleitende Austauschmöglichkeit auf Ebene des Professoriums) der drei Institute für Evangelische, Islamische und Katholische Theologie in Osnabrück |
seit 11/2023 | Mitglied in der Planungsgruppe zur Neugestaltung der Homepage des Institutes für Katholische Theologie der Universität Osnabrück |
seit 10/2023 | Mitglied für die Katholische Theologie in der Studienkommission des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück |
seit 08/2023 | Stellvertretendes Mitglied der Gruppe der Vertrauenspersonen für Junior- und Tenure-Track-Professor*innen der Universität Osnabrück |
seit 05/2023 | Mitglied im Promotionsausschuss des Institutes für Katholische Theologie der Universität Osnabrück |
seit 05/2023 | Vertreter der Professor:innenschaft im Bachelor- und Master-Prüfungsausschuss des Institutes für Katholische Theologie der Universität Osnabrück |
seit 05/2023 | Mitglied im Kooperationsrat der Institute für Katholische Theologie an den Universitäten Osnabrück und Vechta |
seit 05/2023 | Mitglied im Institutsrat des Institutes für Katholische Theologie der Universität Osnabrück |
02/2022- 05/2023 | Beauftragter für die Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze am Institut für Mainzer Kirchengeschichte |
seit 11/2020 | Betreuung der Homepage des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung |
09/2020– 05/2023 | Brandschutz- und Evakuierungshelfer am Institut für Mainzer Kirchengeschichte |
04/2019– 05/2023 | Betreuung der Homepage des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte |
02/2017- 06/2017 | Mitarbeit in den Fachschaften Katholische Religion und Latein am Friedrich-Ebert-Gymnasium Mühlheim, insbesondere bei der (Neu-)Konzeption der Fachcurricula beider Fächer |
01/2015 | Mitwirkung an der Konzeption und Durchführung der Fachpräsentation der Fachschaft Latein am Tag der Offenen Tür am Goethe-Gymnasium Frankfurt |
08/2014- 01/2016 | Mitarbeit in den Fachschaften Katholische Religion und Latein am Goethe-Gymnasium Frankfurt, insbesondere während der Vakanz der Fachschaftsleitung Katholische Religion |
Funktionen in akademischen Gremien
seit 11/2020 | Gewähltes Mitglied des Sprecher:innenteams des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung (SAK) |
04/2019–03/2025 | Gewähltes Mitglied des Altcusanerrates (AC-Rat) im Cusanuswerk, Mitglied im Cusanuswerk e.V. und Gast im Beirat des Cusanuswerks |
08/2017– 03/2019 | Mitarbeit in der Altcusanergruppe Rhein-Main |
01/2013– 01/2014 | Leitung der Fachschaft Geschichte im Cusanuswerk |
06/2012– 06/2014 | Beisitzer im Vorstand der Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen im deutschen Sprachraum (AGKG) |
01/2012– 03/2022 | Kassenprüfer der Gesellschaft der Alumni und Freunde des Fachbereiches Katholische Theologie (GAFF), Goethe-Universität Frankfurt |
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Institutionen
seit 2023 | Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück |
seit 2023 | Zentrum für Promovierende und Postdocs an der Universität Osnabrück (ZePrOs) |
seit 2023 | Universitätsgesellschaft Osnabrück e. V. |
seit 2023 | Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e. V. |
seit 2022 | |
seit 2022 | |
seit 2014 | Altcusanergruppe Rhein-Main |
seit 2012 | Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen im deutschen Sprachraum (AGKG), bis 2023 Nachwuchsgruppe, seitdem Hauptgruppe |
seit 2011 | Arbeitskreis Hessische Zeitgeschichte |
seit 2011 | |
seit 2011 | |
2011–2022 | Gesellschaft der Alumni und Freunde des FB Katholische Theologie (GAFF), Goethe-Universität Frankfurt (aufgelöst 2022) |
seit 2007 | Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte (GmrhKG) |